Antigen-Schnelltest positiv
Was heißt das?
Wir müssen davon ausgehen, dass Sie sich mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt haben und für andere ansteckend sind.
Was passiert jetzt?
Das Testergebnis wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet. Laut Verfügung des Landes NRW muss das Ergebnis nun mit der PCR-Testung bestätigt werden. Dieser Test muss auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes bei uns durchgeführt werden. Bitte buchen Sie umgehend einen Testtermin über unsere Website: www.corona-ambulanz-koeln.de.
Sie sollten sich ab sofort in Isolation begeben, ebenso wie Ihre direkten Kontaktpersonen (z. B. Ehepartner/Kinder/enge Kollegen), bis die Bestätigung des Ergebnisses durch die PCR vorliegt.
Antigen-Schnelltest negativ
Was heißt das?
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie momentan nicht ansteckend sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nicht infiziert sind.
Was passiert jetzt?
Bitte verhalten Sie sich noch vorsichtig: es gibt ein „Lücke“ in der Nachweisbarkeit des Virus ganz am Anfang der Infektion (ca. 3-4 Tage nach Ansteckungskontakt). Je nachdem, wie wahrscheinlich Ihnen eine Ansteckung erscheint, isolieren Sie sich und Ihre engsten Kontakte trotzdem. Wiederholen Sie den Antigen-Test (oder einen PCR-Test) nach 4 Tagen nach der ersten Testung, um eine Infektion sicher auszuschließen.
Wichtig
Bei einem positiven Antigen-Test ist es vorgeschrieben, sofort einen Bestätigungstest mittels eines Verfahrens der Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR) durchführen zu lassen. Wir sind verpflichtet, diesen Test umgehend bei uns durchzuführen. Sie dürfen sich nicht mehr in der Öffentlichkeit bewegen.
Bei einem positiven PCR-Test ist es erforderlich, dass Sie sich umgehend für mindestens 14 Tage in Quarantäne begeben (genaueres teilt Ihnen das Gesundheitsamt mit).
Wir sind gesetzlich verpflichtet, das positive Testergebnis an das zuständige Gesundheitsamt zu melden.