Für den quantitativen IgG Antikörper-Test wird Ihnen Blut aus der Vene abgenommen. Das Ergebnis liegt am Dienstag der Folgewoche vor.
Bei dem quantitativen IgG-Antikörper-Test werden nicht Bestandteile des Virus selbst nachgewiesen, sondern IgG- Antikörper gegen Spike(S) des Virus, die das Immunsystem als Reaktion auf die Impfung und natürlich auch auf die durchgemachte Infektion bildet. Die IGG-Antikörper bleiben für mindestens einige Monate nachweisbar. Mit diesem Test kann quantitativ nachgewiesen werden, ob die betroffene Person nach der Impfung (mit einem in Europa zugelassenen Impfstoff) oder nach einer durchgemachten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 ausreichend IGG-Antikörper gebildet hat. Wiederholte Testungen eignen sich für das Monitoring der Entwicklung der Immunität durch IgG- Antikörper nach Impfung.
Die hier nachgewiesenen IgG-Antikörper sind in erster Linie zum Monitoring des Impferfolges geeignet als auch zum Nachweis einer länger zurückliegenden Infektion.
Der Covid IgG quantitativ entspricht dem First WHO International Standard for anti-SARS-COV-2 Immunglobulin NIBSC code 20/136.
Bitte beachten: An Wochenenden können wir keine Blutentnahmen bei Kindern unter 10 Jahren anbieten.
Ablauf an der Corona Ambulanz
Bitte kommen Sie pünktlich, aber nicht mehr als 5 Min. vor dem vereinbarten Termin auf den Parkplatz vor der Corona-Ambulanz. Kommen Sie erst zum Empfang, wenn Ihr Termin dran ist.
Im gesamten Bereich des Testzentrums besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Sollten Sie sich verspäten, verfällt der gebuchte Testtermin. Eine Erstattung der Kosten ist nicht möglich.
Zum vereinbarten Termin weisen Sie sich bitte aus (Personalausweis/ Führerschein).
Ohne Identitätsprüfung dürfen wir den Test nicht durchführen.
Bitte verlassen Sie das Testgelände umgehend nach der Blut- oder Abstrichentnahme, damit sich möglichst wenige Personen auf dem Gelände befinden.
Alle Testergebnisse werden nach Fertigstellung sofort auf Ihr Handy per SMS übermittelt.
Einen ausführlichen Befundbericht und die Rechnung erhalten Sie per E-Mail. Sie brauchen also nicht vor Ort auf Ihr Ergebnis zu warten.