PCR-Test positiv
Was heißt das?
Sie sind sicher mit dem Coronavirus infiziert! Ihr Befund wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet. Sie sind sicher ansteckend, es sei denn, Sie sind schon seit mehr als 14 Tagen krank.
80% der Corona-Infektionen verlaufen milde, wie eine übliche Viruserkrankung. Das bedeutet, dass Sie ruhig den Krankheitsverlauf beobachten können. Das Immunsystem kann in den meisten Fällen die Virusinfektion bewältigen. Bei einem kleinen Teil der Patienten kommt es zu einem schwereren Krankheitsverlauf. Die wichtigsten Risikofaktoren sind Alter, Übergewicht und Vorerkrankungen.
Was passiert jetzt?
Isolieren Sie sich sofort von anderen Menschen, gehen Sie für 14 Tage in Quarantäne. Isolieren Sie auch Ihre direkten Kontaktpersonen (z.B. Ehepartner, Kinder, enge Kollegen). Informieren Sie Menschen mit denen Sie kürzlich länger zu tun hatten. Speisen Sie Ihr Testergebnis mit dem mitgegebenen QR-Code in die Corona-Warn-App ein. Überlegen Sie, wo Sie sich angesteckt haben könnten. Informieren Sie auch Menschen oder Institutionen (z.B. Fitness-Studio/Restaurant), mit denen Sie im Rahmen der möglichen „Ansteckungssituation“ zu tun hatten. Das Gesundheitsamt wird Sie kontaktieren (wenn es nicht überlastet ist) und Ihnen Anweisungen geben. Informieren Sie Ihren Hausarzt telefonisch über die Infektion. Bei einem schweren Verlauf (z. B. starkes Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Luftnot) nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf. Im Notfall wenden Sie sich ggf. an eine Klinik bzw. an den Rettungsdienst. Informieren Sie sich vorher, wo Sie sich bei Ankunft melden sollen. Sollten Sie sich an den Rettungsdienst wenden, geben Sie unbedingt an, dass Sie infiziert sind. So können sich alle optimal auf die Situation einstellen.
PCR-Test negativ
Was heißt das?
Sie haben sich wegen Krankheitszeichen testen lassen?
Es ist davon auszugehen, dass diese nicht auf das Coronavirus, sondern eine andere Krankheit zurückzuführen sind.
Ausnahme: Wenn Sie schon länger krank sind (mehr als ca. 10 Tage), ist das Virus im Rachen eventuell nicht mehr nachweisbar. In diesem Fall kann man jedoch davon ausgehen, dass Sie nicht mehr ansteckend sind. In etwa drei Wochen können Sie mit Hilfe des Antikörper-Tests prüfen, ob es sich tatsächlich um das Coronavirus gehandelt hat.
Sie haben sich wegen eines Kontaktes mit einer infizierten Person testen lassen?
Wenn der Kontakt kurze Zeit zurückliegt (weniger als 4 Tage), sollten Sie sich weiterhin in Ihren Kontakten stark einschränken und sich so verhalten, als seien Sie infiziert. Es ist möglich, dass sich das Virus noch nicht ausreichend in Ihrem Rachen vermehrt hat, um vom Test erfasst zu werden. Führen Sie am 4. Tag erneut einen Test durch (entweder Antigen-Schnelltest oder erneute PCR). Seien Sie noch vorsichtig und beobachten Sie mögliche Symptome.
Wichtig
Bei einem positiven Antigen-Test ist es vorgeschrieben, sofort einen Bestätigungstest mittels eines Verfahrens der Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR) durchführen zu lassen. Wir sind verpflichtet, diesen Test umgehend bei uns durchzuführen. Sie dürfen sich nicht mehr in der Öffentlichkeit bewegen.
Bei einem positiven PCR-Test ist es erforderlich, dass Sie sich umgehend für mindestens 14 Tage in Quarantäne begeben (genaueres teilt Ihnen das Gesundheitsamt mit).
Wir sind gesetzlich verpflichtet, das positive Testergebnis an das zuständige Gesundheitsamt zu melden.