Behandlungshinweise beim Corona Test
Behandlungshinweise beim Corona Test sind wichtige Informationen. Alle bei der Corona-Ambulanz-Köln durchgeführten Testverfahren (Antigen-Schnelltest, PCR-Test, Antikörpertest) sind Verfahren der Diagnostik. Sie dienen der Feststellung, ob eine COVID-19-Infektion akut vorliegt oder vorgelegen hat (Antikörpertest). Diese Verfahren dienen nicht der Behandlung oder Therapie einer COVID-19-Infektion bzw. deren gesundheitlicher Folgen. Auch beeinflussen die Testverfahren nicht eine eventuell vorliegende Ansteckungsgefahr für sich selbst oder Dritte. Die in der Corona-Ambulanz-Köln durchgeführten Testverfahren entsprechen den geltenden wissenschaftlichen Standards. Bekanntlich stellen sie nur eine Momentaufnahme dar und treffen keine Aussage darüber, ob eine Infektion zu einem späteren und ggf. früheren Zeitpunkt stattgefunden hat oder stattfinden kann. Auch ein positiver Covid-19-Antikörpertest bietet nach derzeitigem medizinischem Kenntnisstand nicht die Gewähr, dass es nicht erneut zu einer akuten und damit für andere ansteckenden COVID-19-Infektion kommen kann.
Der COVID-19-Antigen-Schnelltest und der PCR-Tests ist mit der Durchführung eines Nasen und Rachenabstrichs verbunden. Dabei wird der Abstrich-Tupfer tief in den Nasen- und Rachenraum eingeführt und dort durch Abstrich ggf. infektiöses Material entnommen. Hierbei können Schmerzen im Bereich der Nase und des Rachens auftreten. In seltenen Fällen kann es zu kleinen Verletzungen kommen, die z.B. Nasenbluten hervorrufen. Langfristige Nebenwirkungen treten nicht auf.
Der COVID-19-Antikörper-Test untersucht, ob das Immunsystem bereits Antikörper gegen das COVID-19-Virus gebildet hat. Zu diesem Zweck wird mit einer Hohlraumnadel eine geringe Menge Venenblut aus einer Vene (gewöhnlich in der Armbeuge) entnommen. Der Einstich mit der Nadel ist in der Regel mit gewissen Schmerzen verbunden. Bei schwierigen Venenverhältnissen kann eine mehrfache Punktion erforderlich werden. Gelegentlich kann es im Nachgang des Einstichs zu geringfügigen Nachblutungen oder einem Hämatom kommen.
Das Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht regelmäßig die Nationale Teststrategie Corona Test. Darüber hinaus hat das Bundesgesundheitsministerium eine Aktuelle Seite zum Coronavirus eingerichtet. Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen und Empfehlungen des Bundesgesundheitsministerium. Denken Sie daran: Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut! Vertrauen Sie deshalb Profis.